Die unsichtbare Welt in uns – und warum sie zählt

Das Mikrobiom bezeichnet die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die in und auf unserem Körper leben – mit dem größten und vielfältigsten Vorkommen im Darm. Diese mikrobiellen Gemeinschaften übernehmen zentrale Aufgaben: Sie unterstützen Verdauungsprozesse, beeinflussen die Immunabwehr, modulieren Entzündungsreaktionen und stehen über die sogenannte Darm-Hirn-Achse in direkter Verbindung mit unserem Nervensystem.

Forschungen zeigen, dass Veränderungen im Mikrobiom mit einer Vielzahl von Prozessen und Zuständen in Verbindung gebracht werden – von Stoffwechsel- und Verdauungsstörungen bis hin zu autoimmunen und neurodegenerativen Erkrankungen.

Das Verständnis der individuellen Mikrobiom-Zusammensetzung liefert daher wertvolle Einblicke, um Lebensstilfaktoren bewusster zu gestalten und die eigene Gesundheit gezielt zu begleiten.