Der Begriff „Leaky Gut“ bezeichnet eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut. Normalerweise bildet die Schleimhaut eine Barriere zwischen dem Darminhalt und dem Blutkreislauf. Ist diese Schutzfunktion gestört, können unverdaute Nahrungsbestandteile, Bakterienfragmente oder Toxine in den Körper gelangen und das Immunsystem aktivieren.
Dies kann stille Entzündungen verursachen, die langfristig das Risiko für chronische Erkrankungen wie Diabetes, Autoimmunerkrankungen oder auch psychische Störungen erhöhen. Typische Anzeichen für einen Leaky Gut sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten, chronische Erschöpfung, Hautausschläge oder diffuse Gelenkschmerzen.
Die Ursachen können vielfältig sein: eine ungünstige Ernährung, chronischer Stress, Medikamente wie Antibiotika oder entzündungsfördernde Lebensgewohnheiten. Die gute Nachricht: Durch gezielte Ernährung, bestimmte Mikronährstoffe und Probiotika lässt sich die Darmbarriere in vielen Fällen wieder stabilisieren.