Das Reizdarmsyndrom gehört zu den am häufigsten diagnostizierten funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Es äußert sich durch Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall – ohne dass organisch etwas feststellbar ist. Häufig steckt eine gestörte Kommunikation zwischen Darm, Nerven und Mikrobiom dahinter.
Stille Entzündungen sind chronische, niedriggradige Entzündungsprozesse im Körper, die keine klassischen Entzündungssymptome wie Fieber oder Schmerzen verursachen, aber dennoch das Immunsystem dauerhaft aktivieren. Beide Zustände können sich gegenseitig bedingen und verstärken. Ein instabiles Mikrobiom spielt dabei oft eine zentrale Rolle.
Ziel der modernen Mikrobiommedizin ist es, über gezielte Diagnostik (z. B. Stuhltests) Ursachen aufzudecken und mit probiotischen, pflanzlichen und entzündungshemmenden Strategien individuell gegenzusteuern.