Unser Mikrobiom reagiert nicht nur auf das, was wir essen – sondern auch auf das, wie wir leben. Stress ist einer der wichtigsten Faktoren, die das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen können. Er verändert die Verdauung, hemmt die Durchblutung des Darms und kann Entzündungen fördern. Gleichzeitig verändert sich die Zusammensetzung der Bakterien: Schützende Stämme nehmen ab, entzündungsfördernde nehmen zu.
Schlafmangel wirkt ähnlich negativ: Schon nach wenigen Tagen schlechter Schlafqualität zeigt sich in Studien eine reduzierte bakterielle Vielfalt und ein Anstieg von Entzündungsmarkern im Körper.
Bewegung hingegen hat durchweg positive Effekte: Sie fördert nicht nur die Verdauung und den Stressabbau, sondern erhöht nachweislich die Vielfalt des Mikrobioms – unabhängig vom Alter oder Gewicht.