Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Oftmals sind es unerkannte Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder gar Nahrungsmittelallergien, die über IgG4-bzw. IgE-vermittelten Immunreaktionen zu komplexen und vielfältigen Beschwerden führen, welche die Lebensqualität deutlich einschränken können. Eine detailierte Testung hilft, unverträgliche Lebensmittel zu identifizieren und gezielt zu reduzieren oder ganz zu vermeiden bzw. eine Fehlernährung durch falsche Diäten zu vermeiden. Nahrungsmittelunverträglichkeiten stehen in engem Zusammenhang mit der Darmgesundheit und dem Darm-Mikrobiom.
Eine gestörtes Mikrobiom kann zu einer Schwächung der Darmbarriere und zu einer erhöhten Durchlässigkeit führen („Leaky Gut“). Dadurch können unverträgliche Nahrungsbestandteile und Schadstoffe leichter in den Blutkreislauf gelangen und eine Immunreaktion auslösen, was chronische Entzündungen (silent inflammation) fördern kann. Die Kenntnis von vorhandenen Unverträglichkeiten sowie die gezielte Gabe von speziellen Mikroorganismen zur Wiederherstellung der Darmbarriere eröffnen Möglichkeiten zur Intervention.
Das passende Produkt
Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Hautausschläge, Juckreiz, Kopfschmerzen, Müdigkeit