Navigation überspringen

Wissenschaft & Beratung

Das Mikrobiom steht in enger Wechselwirkung mit nahezu allen Zellen des Körpers. Über Stoffwechselprodukte wie kurzkettige Fettsäuren (z. B. Butyrat) oder Neurotransmitter-Vorstufen (z. B. GABA) beeinflusst es zelluläre Prozesse, darunter Energiegewinnung, Entzündungsregulation und die Kommunikation zwischen Immun- und Nervenzellen.

In der Forschung wird eine veränderte Zusammensetzung des Mikrobioms mit einer Vielzahl physiologischer Veränderungen und Krankheitsbilder in Verbindung gebracht – darunter chronische Entzündungen, Stoffwechselstörungen, Autoimmunerkrankungen und neurodegenerative Prozesse.

Innovation bedeutet für uns, diese Erkenntnisse in präzise Analysen, datengestützte Auswertungen und gezielte Formulierungen zu übersetzen. So entsteht eine wissenschaftliche Grundlage, um die Rolle des Mikrobioms im Kontext individueller Gesundheit besser zu verstehen und zu begleiten.

Beiträge zum Thema Wissenschaft & Beratung