Unser Darm kommuniziert mit dem Gehirn – und das in beide Richtungen. Diese sogenannte „Darm-Hirn-Achse“ ist eine enge Verbindung zwischen dem zentralen Nervensystem und dem enterischen Nervensystem (dem „Bauchhirn“). Dabei spielt das Mikrobiom eine wichtige Rolle. Es beeinflusst über Botenstoffe wie Serotonin, GABA oder Dopamin unsere Stimmung, unser Verhalten und sogar unser Stressniveau.

Etwa 90 % des körpereigenen Serotonins werden im Darm produziert. Wenn das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht gerät, kann das also direkte Auswirkungen auf unsere psychische Verfassung haben – von innerer Unruhe bis hin zu depressiven Verstimmungen.