Etwa 70–80 % aller Immunzellen befinden sich im Darm. Kein Wunder also, dass das Mikrobiom unser Immunsystem entscheidend mitprägt. Schon bei der Geburt beginnt die Ausbildung des Immunsystems – beeinflusst durch die ersten Mikroben, mit denen ein Kind in Kontakt kommt (z. B. durch vaginale Geburt, Hautkontakt, Muttermilch).

Das Mikrobiom hilft dabei, zwischen harmlosen und gefährlichen Reizen zu unterscheiden. Es trainiert das Immunsystem, angemessen zu reagieren – und nicht überzureagieren, wie es bei Allergien oder Autoimmunerkrankungen der Fall ist.

Ein gesunder Darm sorgt außerdem für eine stabile Schleimhautbarriere. So gelangen potenziell schädliche Stoffe nicht in den Blutkreislauf. Ist diese Barriere gestört, können Entzündungen entstehen, die das Immunsystem dauerhaft belasten.