Es gibt viele Wege, das eigene Mikrobiom positiv zu beeinflussen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Ernährung: Ballaststoffe aus Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Obst sind das bevorzugte „Futter“ für unsere guten Darmbakterien. Auch fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Joghurt oder Kefir liefern wertvolle lebende Kulturen.

Darüber hinaus ist es wichtig, Stress zu reduzieren, ausreichend zu schlafen und sich regelmäßig zu bewegen – all das unterstützt eine gesunde Darmflora. In bestimmten Fällen kann auch eine gezielte Einnahme von Pro- und Präbiotika sinnvoll sein, idealerweise auf Basis einer Mikrobiom-Diagnostik.